Wie bei der Saitengruppe 2346 wird der Basston auf den Saiten 1235 durch eine nicht gegriffene Saite – hier die D-Saite – klar von den oberen drei Saiten abgetrennt. Diese Massnahme begünstigt ein ausgewogenes Klangbild, in dem Grundstellung und Umkehrungen des Akkordes besonders gut zu hören sind.
Wie durchsetzungsfähig dieser Aufbau ist, zeigt sich auch im Video: Trotz dicht arrangiertem Jamtrack lässt sich die bewegte Linie der Rhythmusgitarre mühelos erkennen.
Diese Seite möchte Cookies verwenden, um den Nutzerverkehr zu analysieren. Bist du damit einverstanden?
Aufbau der Akkorde auf Saite 1235
Wie bei der Saitengruppe 2346 wird der Basston auf den Saiten 1235 durch eine nicht gegriffene Saite – hier die D-Saite – klar von den oberen drei Saiten abgetrennt. Diese Massnahme begünstigt ein ausgewogenes Klangbild, in dem Grundstellung und Umkehrungen des Akkordes besonders gut zu hören sind. Wie durchsetzungsfähig dieser Aufbau ist, zeigt sich auch im Video: Trotz dicht arrangiertem Jamtrack lässt sich die bewegte Linie der Rhythmusgitarre mühelos erkennen.