Open G ist eine alternative Gitarrenstimmung, in der die Gitarrensaiten auf die Töne D, G, d, g, h, d' umgestimmt werden. Vom Ton auf der tiefsten Saite ausgehend, entspricht die Struktur den Intervallen 5, 1, 5, 1, 3, 5. In der Open G Stimmung erklingt somit ein G-Dur-Akkord, ohne dass ein Griff gehalten werden muss. Beachte: Der Grundton G liegt auf der 5. Saite, nicht wie bei den meisten anderen Stimmungen auf der tiefsten Saite.
Die Verwendung von Open G (und seines höher gestimmten Zwillings Open A) hat bei Bluesmusikern, die eine Slide-Gitarre spielen, eine lange Tradition. Auch Gitarristen wie Keith Richards nutzten das vereinfachte Greifen von Akkorden zu ihrem Vorteil. Er entfernte zudem die 6. Saite seiner Telecaster und komponierte damit Titel wie "Honky Tonk Women", "Brown Sugar" und "Start Me Up".
Diese Seite möchte Cookies verwenden, um den Nutzerverkehr zu analysieren. Bist du damit einverstanden?
Struktur und Anwendung von Open G
Open G ist eine alternative Gitarrenstimmung, in der die Gitarrensaiten auf die Töne D, G, d, g, h, d' umgestimmt werden. Vom Ton auf der tiefsten Saite ausgehend, entspricht die Struktur den Intervallen 5, 1, 5, 1, 3, 5. In der Open G Stimmung erklingt somit ein G-Dur-Akkord, ohne dass ein Griff gehalten werden muss. Beachte: Der Grundton G liegt auf der 5. Saite, nicht wie bei den meisten anderen Stimmungen auf der tiefsten Saite.
Die Verwendung von Open G (und seines höher gestimmten Zwillings Open A) hat bei Bluesmusikern, die eine Slide-Gitarre spielen, eine lange Tradition. Auch Gitarristen wie Keith Richards nutzten das vereinfachte Greifen von Akkorden zu ihrem Vorteil. Er entfernte zudem die 6. Saite seiner Telecaster und komponierte damit Titel wie "Honky Tonk Women", "Brown Sugar" und "Start Me Up".