guitar.ch

Enzyklopädie der Gitarre Tonleiter

Sprache
> Sitemap > Gitarre > Tonleiter > 3-Noten-pro-Saite (Fingersatz)

3-Noten-pro-Saite · Modus I-VII

(Fingersatz in A)
 
Grundton (Kreis) = Grundton 
I
ionisch
Ionische Tonleiter in A / 3-Noten-pro-Saite für Gitarre (Fingersatz)
Römische Zahl I to XV
II
dorisch
Dorische Tonleiter in A / 3-Noten-pro-Saite für Gitarre (Fingersatz)
Römische Zahl I to XV
III
phrygisch
Phrygische Tonleiter in A / 3-Noten-pro-Saite für Gitarre (Fingersatz)
Römische Zahl I to XV
IV
lydisch
Lydische Tonleiter in A / 3-Noten-pro-Saite für Gitarre (Fingersatz)
Römische Zahl I to XV
V
mixo-
lydisch
Mixoydische Tonleiter in A / 3-Noten-pro-Saite für Gitarre (Fingersatz)
Römische Zahl I to XV
VI
äolisch
Äolische Tonleiter in A / 3-Noten-pro-Saite für Gitarre (Fingersatz)
Römische Zahl I to XV
VII
lokrisch
Lokrische Tonleiter in A / 3-Noten-pro-Saite für Gitarre (Fingersatz)
Römische Zahl I to XV
Klicke Grafik um Audio abzuspielen
(De-)Aktiviere mit den Tasten alt + k die Pfeile auf der Tastatur zur Navigation!
◄
←
Melodisch-Moll Modus I-VII (Intervall)
Arpeggio
▲
PDF-Icon
▼
Theorie
3-Noten-pro-Saite Modus I-VII (Intervall)
►
→

Fingersatz Modus I-VII der 3-Noten-pro-Saite-Tonleiter

Die 3-Noten-pro-Saite-Skala eignet sich nicht nur für schnelle Läufe und Sequenzen in Legato-Spielweise, sondern auch zum Lagenwechsel auf dem Gitarrenhals. Beginnend mit dem tiefsten Ton A auf dem 5. Bund der E-Saite, enden diese Pattern erst mit dem höchsten Ton im 10. Bund. Dank dem gemeinsamen Anfangston sind die klanglichen Unterschiede und spezifische Intervallstruktur eines Modus gut hörbar.