guitar.ch

Enzyklopädie Gitarre Musiktheorie

Sprache
> Sitemap > Gitarre > Theorie > Intervall 0-11 Halbton

Intervall · 0-11 Halbton

HT = Halbtöne
O HT
reine Prim (r.1, 1)

1 HT
kleine Sekund (kl.2, b2)
übermässige Prim (ü.1, #1)

2 HT
grosse Sekund (gr.2, 2)

3 HT
kleine Terz (kl.3, m3, b3)
übermässige Sekund (ü.2, #2)

4 HT
grosse Terz (gr.3, 3)
verminderte Quarte (v.4, b4)

5 HT
reine Quarte (r.4, 4)

6 HT
verminderte Quinte (v.5, b5)
übermässige Quarte (ü.4, #4)

7 HT
reine Quinte (r.5, 5)

8 HT
kleine Sexte (kl.6, b6)
übermässige Quinte (ü.5, #5)

9 HT
grosse Sexte (gr.6, 6)

10 HT
kleine Septime (kl.7, b7)
übermässige Sexte (ü.6, #6)

11 HT
grosse Septime (gr.7, j7, 7)
Klicke Grafik um Audio abzuspielen
(De-)Aktiviere mit den Tasten alt + k die Pfeile auf der Tastatur zur Navigation!
◄
←
Rhythmische Tabulatur
Tonleiter
▲
PDF-Icon
▼
Lick
Intervall 12-23 Halbton
►
→

Qualität des Intervalls

Es gibt fünf unterschiedliche Intervallqualitäten, die nicht auf jedes Intervall anwendbar sind:

  • rein kann nur die Quarte, Quinte oder Oktave und deren oktavierte Verdoppelung sein (wie das zusammengesetzte Intervall der Undezime oder Duodezime),
  • gross oder klein ist nur die Sekund, Terz, Sexte oder Septime und deren oktavierte Verdoppelung,
  • vermindert oder übermässig können theoretisch alle Intervalle werden, praktisch sind diese Qualitäten bei Terz, Sexte und Oktave jedoch selten.